Thomas-Altar

ein Flügelaltar von Erich Klahn

Thomas-Flügelaltar von Erich Klahn
Thomas-Flügelaltar von Erich Klahn

Der in den Jahren 1928 bis 1930 geschaffene Thomas-Altar von Erich Klahn ist eine Auftragsarbeit für Abt Christhard Mahrenholz. Der Altar hing zunächst im Privathaus von Abt Mahrenholz. Er wurde später von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz angekauft. Die Stiftung hat den Altar im Jahr 2003 dem Kloster Amelungsborn als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt.
Seither befindet er sich in der Taufkapelle an der Ostwand des südlichen Seitenschiffes der Klosterkirche.

Mittelbild
Mittelbild

Um die Darstellung des Christus im Mittelbild des Altars gibt es derzeit eine Auseinandersetzung. In einem im Februar 2016 veröffentlichten Gutachten vermutet der Kunsthistoriker Dr. Herbert Pötter eine Ähnlichkeit zwischen der Christusdarstellung und einem Bild A. L. Schlageters. „Der Christus des Thomas-Altars erinnert stark an die Darstellung Schlageters auf Klahns Gemälde Erschießung von Albert Leo Schlageter, das ebenfalls 1930 entstand. Beide weisen eine große Ähnlichkeit in ihrer Physiognomie auf“, heißt es in dem Gutachten wörtlich.

linker Altarflügel
linker Altarflügel

Die Veröffentlichung dieser vermuteten Ähnlichkeit hat zu einer Reihe von Reaktionen geführt. Während Leserbriefschreiber den Beweis für die Vermutung schon erbracht sahen und die Entfernung des Altars aus der Kirche forderten, haben andere Stimmen und der Gutachter selbst Wert darauf gelegt, dass es sich hier lediglich um eine vermutete Ähnlichkeit handelt.

Der Konvent des Klosters hat sich bei seiner März-Tagung intensiv mit der Problematik befasst. Dem Konvent lagen das Gutachten von Dr. Pötter und eine weitere Stellungnahme vor, die sich mit allen auf dem Altar abgebildeten Personen befasst und einen Zusammenhang der Dargestellten erkennt. Dieser Stellungnahme nach sind auf allen drei Bildtafeln bedeutende Persönlichkeiten der sog. „Orgelbewegung“ um Christhard Mahrenholz aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts zu erkennen.

rechter Altarflügel
rechter Altarflügel

Eine Betrachtung aller dargestellten Figuren ist ein sinnvoller Weg, die Symbolsprache des gesamten Werkes zu deuten. Nach dieser Deutung kann keinesfalls A. L. Schlageter als Christusfigur dargestellt sein.
Nach weiteren Forschungen – namentlich im Skizzenwerk von Erich Klahn und in der Korrespondenz mit Abt Mahrenholz - entstand ein Öffnet internen Link im aktuellen FensterThesenpapier, das mehr Klarheit schafft und das Bildproramm in den Kontext der Orgelbewegung rückt. Mit dieser Erläuterung wird der Altar auch wieder offen gezeigt.

Eckhard Gorka, Abt

Nach oben